
Sean Shibe, Gitarre, Dreams and Fancies – English Music for Solo Guitar, Delphian DCD 34193 – Das CD-Debüt des jungen schottischen Gitarristen Sean Shibe heisst „Dreams and Fancies“ und beeindruckt mit farbigen Klängen und traumwandlerischer spieltechnischer Präzision.
Bewertung: Klangzauber auf sechs Saiten !

Von Dowland bis Britten
Gitarristische Schlüsselwerke englischer Komponisten des 20. Jahrhunderts – unter anderem William Waltons „Five Bagatelles“ und Benjamin Brittens „Nocturnal after John Dowland“ – umrahmen auf dieser CD ausgesuchte Werke von John Dowland wie die „Forlorn Hope Fantasy“.
Sean Shibe
Sean Shibe gestaltet die Musik mit Tönen, die er einer schier unendlich grossen Palette von Gitarrenklangfarben entnimmt: mal zart und verhangen, dann wieder kräftig und klar. Hinzu kommt ein enorm erweiterter Dynamikumfang, der vom leisesten Hauch bis zum kräftigen Forte-Schlag reicht. Seine Töne bildet Shibe mit allen nur erdenklichen spieltechnischen Finessen: Flageoletts mit zwei Händen, geheimisvoll verklingende Vibrati, hier und da ein perkussives Klopfen auf der Zarge oder am Steg.
Meisterschüler
Studiert hat der 1992 in Edinburgh geborene Musiker in den letzten Jahren bei Paolo Pegoraro, Professor für Gitarre in Graz und einer der besten Lehrer in Europa. Pegoraro hat bei der CD als Produzent mitgewirkt und sieht in Shibes Spiel eine neue Dimension für die klassische Gitarre im 21. Jahrhundert:
New perspective
„Sean is one of the most impressive musicians and artists I have met in the last years. I have been artistic director of many CDs in my life but I have to say that I’ve never been so impressed about the performance of the players as with Sean. In my opinion, some of the works recorded will open a new perspective in the history of the interpretation of these pieces.“
Taste, style and grace
Sean Shibe schätzt umgekehrt den Einfluss des Lehrers auf sein Gitarrenspiel als sehr hoch ein:
„Paolo’s influence on my playing has been to help ground me in a sense of taste, style, and grace. I’m certain that without his help I could not have achieved what I did.“
Instrument: Kwakkel
Die Klänge dieser CD mit Musik von William Walton, Lennox Berkeley, Benjamin Britten, Malcolm Arnold und John Dowland entstehen auf einem Meisterinstrument, das der niederländische Gitarrenbauer Bert Kwakkel im Jahr 2008 für Sean Shibe angefertigt hat.
Julian Breams Erbe
Sämtliche auf dieser CD eingespielten zeitgenössischen Werke wurden ursprünglich für Julian Bream komponiert. Der 1933 geborene Londoner hat wie kein zweiter die klassische Gitarrenmusik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts befördert, kann aber seit einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr spielen.
Sean Shibe erweist mit seinen Interpretation jetzt dem Vorbild die Ehre und empfiehlt sich gleichzeitig sehr überzeugend als dessen möglicher Nachfolger.
Fazit: Perfekter Klangzauber auf sechs Saiten,
hervorragend zusammengestelltes Programm. 
