
LOST IS MY QUIET, Carolyn Sampson, Sopran, Iestyn Davies, Countertenor, Joseph Middleton, Klavier, BIS 2279

Wunder der Zweistimmigkeit
„Lost is my quiet“ ist eines der bekanntesten Lieder von Henry Purcell. Das berühmte Liebesduett wird seit Jahrhunderten in unterschiedlichen Paar-Besetzungen vorgetragen, die Kombination aus Sopran und Countertenor erweist sich auf dieser CD als überaus gelungen.
Ideales Sängerpaar
Mit Carolyn Sampson und Iestyn Davies haben sich zwei in Großbritannien sehr renommierte Sänger zusammengetan: Carolyn Sampson ist eine der bekanntesten Sopranistinnen in der Alten Musik-Szene Englands , der Waliser Countertenor Iestyn Davies war in seiner Jugend Chorist an der Universität von Cambridge, später Absolvent der Royal Academy of Music und hat zuletzt im Londoner Theatererfolg „Farinelli“ die Rolle des berühmten Kastraten Farinelli gesungen.
Deutsch-englisches Liederfest
Für ihre gemeinsame CD haben sich die beiden Sänger ein abwechslungsreiches Programm aus Sololiedern und Duetten von Henry Purcell, Roger Quilter, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann zusammengestellt. Der Chronologie folgend beginnt das deutsch-englische Liederfest mit Henrys Purcells „Sound the Trumpet“. Hier zeigen die beiden Sänger gleich im ersten Titel des Albums mit bestens balancierter Zweistimmigkeit, wie ausserordentlich gut sie zusammenpassen.
Schumann und Mendelssohn Bartholdy
Nach den ersten sechs englischen Liedern von Henry Purcell beginnt ein Mittelteil, der Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann gewidmet ist. Schumanns Goethe-Vertonung „Über allen Gipfeln ist Ruh“ gelingt Iestyn Davies in überirdischer Schönheit, unterstützt wird er dabei von einem Liedgestalter, der mit Joseph Middleton nicht besser ausgewählt sein könnte.
„Love for the Lied“
Auf LOST IS MY QUIET singt der walische Countertenor die Lieder der deutschen Komponisten Schumann und Mendelssohn Bartholdy mit einer packenden, anrührenden Intensität. Die besondere Poesie der deutschen Texte habe ihn schon immer fasziniert, meint Davies:
„Of course I sing lots of Bach in German but the poetic texts here are fascinating to study and we have a lot of very good German language coaches in England. Gerhard Gall was our coach for this disc. I think the important thing for any singer, is that when singing in a foreign language we understand the meaning and poetry first and foremost as well as the pronunciation. I don’t mind hearing an accent from a foreign singer so long as they are singing with a meaningful intention to the words. You also very rarely hear English song sung by French or German singers so it’s quite good that Britain has a long history of love for the Lied. “
Quilter und Purcell
Mit Liedern von Roger Quilter geht das Album nach 79 (!) Minuten zuende. Auch von diesem Komponisten wurden wieder drei Solos und drei Duette ausgewählt, für das erste hat Quilter einem Text von William Shakesspeare vertont: „It was a lover an his Lass“, ein zweistimmiges Lied, das wie sämtliche Titel dieser Aufnahme eine geradezu unbändige Freude am Singen ausstrahlt.
LOST IS MY QUIET
Das rundherum hinreissende Album wird bei Wahlen zur „Lied-CD des Jahres 2017“ kaum noch einzuholen sein.

Tracks:
Henry Purcell (arr. B. Britten) | ||||||
01 | Sound the trumpet | 2’25 | ||||
02 | Lost is my quiet | 3’15 | ||||
03 | If music be the food of love | 3’44 | ||||
04 | Music for a while | 4’04 | ||||
05 | No, resistance is but vain | 5’06 | ||||
06 | Celemene | 3’56 | ||||
Felix Mendelssohn Bartholdy | ||||||
07 | Ich wollt’, meine Lieb’ ergösse sich, Op. 63 No. 1 | 1’56 | ||||
08 | Gruß, Op. 63 No.3 | 2’21 | ||||
09 | Volkslied, Op. 63 No.5 | 1’50 | ||||
10 | Maiglöckchen und die Blümelein, Op. 63 No.6 | 1’47 | ||||
11 | Scheidend, Op.9 No.6 | 3’32 | ||||
12 | Neue Liebe, Op. 19 No.4 | 1’57 | ||||
Three Duets, Op.77 | 6’04 | |||||
13 | 1. Sonntagsmorgen | 2’56 | ||||
14 | 2. Das Ährenfeld | 1’54 | ||||
15 | 3. Lied aus „Ruy Blas“ | 1’14 | ||||
Robert Schumann | ||||||
Three Duets, Op.43 | 5’46 | |||||
16 | 1. Wenn ich ein Vöglein wär | 1’25 | ||||
17 | 2. Herbstlied | 2’04 | ||||
18 | 3. Schön Blümelein | 2’17 | ||||
19 | Nachtlied, Op. 96 No. 1 | 2’45 | ||||
20 | Stille Liebe, Op. 35 No.8 | 3’33 | ||||
21 | Der Einsiedler, Op. 83 No.3 | 4’01 | ||||
22 | Aufträge, Op. 77 No.5 | 2’33 | ||||
23 | So wahr die Sonne scheinet, Op. 37 No. 12 | 2’28 | ||||
Roger Quilter | ||||||
24 | It was a lover and his lass, Op. 23 No.3 | 2’23 | ||||
25 | Weep you no more, sad fountains | 2’23 | ||||
26 | Music, when soft voices die, Op. 25 No.5 | 1’45 | ||||
27 | Drink to me only with thine eyes | 2’37 | ||||
28 | Love’s philosophy, Op.3 No. 1 | 1’25 | ||||
29 | Love calls through the summer night | 5’12 | ||||
Album total | 79’04 |