Handarbeit und Elektromaschinen
Gitarrenbau in den USA – wer glaubt, dass Instrumente in einer Meisterwerkstatt ausschliesslich in Handarbeit entstehen, der wird im Firmenvideo von James Goodall staunen, wie viele Maschinen heutzutage zum Einsatz kommen.
Nur zwei Gitarren werden dort pro Woche hergestellt, mit Augenmaß und handwerklicher Erfahrung, aber auch mit allerlei elektrischen Helfern beim Fräsen und Schleifen. Und auch Leim und Lack stammen aus dem modernen Chemielabor – Knochenleim und Schellack haben längst ausgedient.
Und so wird in der „Gitarrenfabrik“ von Martin Guitars gearbeitet:
