Bernhard Schmidt ist der Cellist des renommierten Mandelring Quartetts, das 1983 in Neustadt an der Weinstraße gegründet wurde. Immer wieder geht Bernhard Schmidt mit seinem Cello auf Reisen, so gastiert das Ensemble regelmässig in der Berliner Philharmonie. Die letzten Einspielungen des Quartetts waren den Kammermusikwerken von Johannes Brahms gewidmet, schon vor einigen Jahren hat das Ensemble mit einer äusserst gelungenen Einspielung der Quartette von Dmitri Schostakowitsch Aufsehen erregt.
Auf einem erlesenen Cello aus der Werkstatt von Lorenzo Ventapane, der um das Jahr 1820 in Neapel hervorragende Instrumente hergestellt hat, liefert Bernhard Schmidt mit grossem Ton das musikalische Fundament für eines der besten deutschen Streichquartette.
Cello – Instrument des Jahres 2018

Die Wahl des Cellos zum Instrument des Jahrs 2018 freut Bernhard Schmidt natürlich ganz besonders, für OHRENMENSCH.DE hat der Musiker außerdem seine Erfahrungen mit dem „Cello auf Reisen“ zusammengefasst:
Cello auf Reisen
„Das Cello ist das Instrument, mit dem man auf Reisen am meisten erlebt. Allein schon über das Fliegen mit Cello könnte man Bücher schreiben. Übrigens: Meine Empfehlung für eine Antwort, wenn man gefragt wird, ob sich im Kasten eine Maschinenpistole verbirgt: Nein, da ist das Geld drin, ich bin schon auf dem Heimweg !“
Klangliches Fundament
„Es ist, wie man an den wunderbaren Interpretationen von Celloensembles wie den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sehen kann, nicht nur ein enorm vielseitiges Instrument, das zusätzlich zu seinem schönen Bass – ein gewisses Können der Interpreten/innen vorausgesetzt – auch in hohen Lagen mit Vergnügen zu hören ist. Es ist auch das klangliche Fundament eines bedeutenden Teils der Kammermusikliteratur. Besonders schön kann es werden, wenn das Cello doppelt vorkommt, man denke an das Quintett von Schubert.“
Weitere Statements zum „Instrument des Jahres“ lesen.
