
Bach Privat – Das Album präsentiert Musik aus dem häuslichen Umfeld von Johann Sebastian Bach. Ein gelungenes Beispiel für den Umgang mit einem Komponisten, dessen Aktualität derzeit in verschiedenen Interpretationen zum Ausdruck kommt.

Fazit: Authentischer Bach, erstklassige Sänger
Georg Nigl
Andreas Staier spielt mit dem Cembalo das Präludium D-Dur (BWV 936). Man hört und denkt, ja, so in etwa könnte es geklungen haben, wenn sich der Thomaskantor morgens am Tasteninstrument warmgespielt hat – um anschließend eine neue Kantate für den Gottesdienst zu komponieren. Hier ist es „Der Friede sei mit Dir“, BWV 158, bei diesem Rezitativ hört man zum ersten Mal auf der CD den wunderbar klaren Bariton des Sängers Georg Nigl.

Anna Lucia Richter

Nigls durchaus ebenbürtige Gesangspartnerin auf der CD ist die Sopranistin Anna Lucia Richter, als „dritte Stimme“ kommt die Geigerin Petra Müllejans hinzu. Sie umspielt den wunderbar klaren Gesang der beiden Vokalisten mit feinen barocken Linien. Wenn sich dann noch der Cellist Roel Dieltins einfindet und mit Andreas Staier das Continuo vervollständigt, ist das erlesene barocke Hausmusikensemble komplett. Mit dem Choral „ Hier ist das rechte Osterlamm“ gelingt schon im ersten Abschnitt der CD ein kleines, strahlendes Finale.
Starkes Continuo

Überzeugendes Konzept
Schnell ist man als Zuhörer gefangen von der authentischen Stimmung dieser abwechslungsreichen Hausmusikstunde, die Andreas Staier mit verschiedenen Kantaten und Instrumentalsätzen von Johann Sebastian Bach, aber auch mit Ausschnitten aus Georg Christian Schmemellis „Gesangbuch“ zusammengestellt hat.
„Concert Vocaliter und Instrumentaliter“

Ausserdem findet sich auf dieser CD natürlich auch die Musik, die der Thomaskantor in sein „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“ niedergeschrieben hat. Kompositionen für den privaten Gebrauch aus dem „Clavierbüchlein“, das der 40 Jahre alte Bach im Jahr 1725 seiner zweiten Ehefrau schenkte. Damit er, wie er in einem Brief an einen Freund meinte, „ein Concert Vocaliter u. Instrumentaliter mit meiner Familie formiren kann, zumahl da meine itzige Frau gar einen sauberen Soprano singet, auch meine älteste Tochter nicht schlimm einschläget“.
Das originale Notenbuch wird in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt.

Bach Privat – Fazit
Den musikalischen Familienzusammenkünften im Hause Bach nachzuspüren, dieses schöne Vorhaben ist Andreas Staier mit seinen Mitmusikern auf „Bach Privat“ vorzüglich gelungen.
